Im Stavenhof 5-7
50668 Köln
Back

Das Pareto-Prinzip einfach verstehen und anwenden

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt

Das Prinzip besagt, dass bei vielen Ereignissen etwa 80 % der Auswirkungen von 20 % der Ursachen herrühren. Es ist eine ungleiche Verteilung, die sich in unzähligen Lebens- und Geschäftssituationen finden lässt.

  • Das Pareto-Prinzip, das auch als 80/20-Regel bezeichnet wird, besagt, dass 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Handlungen/Eingaben resultieren, die mit ihnen in Verbindung gebracht werden können.
  • Die Regel kann auf zwei Arten betrachtet werden: entweder als die entscheidende Wenige, bei der eine kleine Anzahl (20%) von Faktoren die große Mehrheit (80%) der Ergebnisse hervorbringt, oder als die nützliche Viele, bei der viele Quellen für eine kleine Anzahl von Ergebnissen verantwortlich sind.

Das Pareto-Prinzip ist ein Analyseinstrument, das dabei hilft, Gedanken zu ordnen und Lösungen für Geschäfts- und Verbraucherprobleme zu entwickeln.

Beispiele für das Pareto-Prinzip

  • 80 % deines Umsatzes kommen von 20 % deiner Kunden
  • 80 % deines Gewinns stammen von 20 % deiner Produkte oder Dienstleistungen
  • 80 % der Entscheidungen in einer Besprechung werden in 20 % der Zeit getroffen
  • Das Beheben der 20 % der am häufigsten gemeldeten Fehler beseitigt auch 80 % der damit verbundenen Fehler und Abstürze
  • Du trägst 20 % deiner Kleidung 80 % der Zeit und so weiter

Was ist das Pareto-Prinzip, und wer hat es entwickelt?

Dieses Prinzip wurde von einem italienischen Wirtschaftswissenschaftler namens Vilfredo Pareto entdeckt. Er stellte fest, dass die Menschen in seinem Land in Bezug auf Vermögen nicht gleichmäßig verteilt waren, sondern in eine von zwei Kategorien eingeteilt wurden: diejenigen, die viel hatten, und diejenigen, die nichts hatten. Er bemerkte, dass 20 % der Familien 80 % des Landes besaßen und 80 % des Einkommens erwirtschafteten.

Paretos Entdeckung aus dem Jahr 1800 wurde dann von dem Unternehmensberater Joseph M. Juran auf die moderne Wirtschaft übertragen, der das Pareto-Prinzip bei der Qualitätskontrolle anwandte. Er stellte die These auf, dass 80 Prozent der Probleme eines Produkts durch 20 Prozent der gleichen, immer wiederkehrenden Probleme verursacht werden. Zum Beispiel werden 80 Prozent der Fahrzeugpannen durch 20 Prozent der Auto- oder LKW-Teile verursacht, oder 80 Prozent der Abstürze eines Programms werden durch 20 Prozent der Fehler verursacht.

Das lässt sich auch auf andere Bereiche des Managements übertragen. Beispielsweise können wir das Pareto-Prinzip auf Marketing, Produktentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr anwenden.

Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement: Wie du es für dich nutzt

Das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Aufwands erzielt werden. Die Kenntnis des Pareto-Prinzips kann uns also vor allem dabei helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen.

Es kann uns helfen, uns auf die Aktivitäten zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf unser Geschäfts- und Privatleben haben werden.

Tipps, um das Pareto-Prinzip im Zeitmanagement anzuwenden

  1. Priorisiere Aufgaben, bevor du sie auf deine To-do-Liste setzt
  2. Delegiere, lagere aus und automatisiere, wo es möglich ist
  3. Setze einen Zeitplan für deine Arbeit fest, beispielsweise mit Timeblocking
  4. Beginne mit der wichtigsten Aufgabe des Tages
  5. Eliminiere so viele Ablenkungen und Unterbrechungen wie möglich

In diesem Artikel findest du weitere Zeitmanagement-Methoden, die sich mit dem Parato-Prinzip verbinden lassen.

Wir machen gerne Aufgaben, die keinen großen Einfluss haben.

Wichtige Aufgaben sind in der Regel viel schwieriger zu erledigen als unwichtige Aufgaben.

Schauen wir uns ein paar praktische Beispiele an. Es ist einfacher:

  • E-Mails zu beantworten, als sich um ein komplexes Problem zu kümmern
  • an einer Verkaufspräsentation zu feilen, als 20 Verkaufsgespräche zu führen.
  • alle Kunden zu behalten, als sich um die wichtigsten 20 Prozent zu kümmern

Einfach ausgedrückt: Es ist so schwer, Prioritäten zu setzen, weil die wichtigsten Aufgaben schwer zu erledigen sind. Sie erfordern Kreativität, Fleiß, Konzentration, intensive Arbeit und oft Mut.

Außerdem sind wir uns einer schlechten Prioritätensetzung oft nicht einmal bewusst. Wir sind uns nicht bewusst, wie sehr Aufgaben mit geringer Bedeutung unseren Tag in Beschlag nehmen, und wir lassen automatisch echte Fortschritte und Fortschritte entgehen.

Und du kennst das Problem bereits. Dringende, aber unwichtige Aufgaben und Aufgaben, die dir ein falsches Gefühl von Fortschritt vermitteln, können bis zu 80 % oder mehr deiner Zeit in Anspruch nehmen.

Stelle dir also die folgenden Fragen:

  • Welche 20 % meiner Aufgaben helfen mir, befördert zu werden? Mit welchen 20 % meiner Aufgaben trage ich zum Wachstum meines Unternehmens bei?
  • Womit verbringe ich 80 Prozent meiner Zeit?
  • Welche Aufgaben brauchen am meisten Zeit? Wie viel Einfluss haben sie?
  • Welche Kunden bringen mir den meisten Umsatz ein?

Vorteile des Pareto-Prinzips

Es gibt einen praktischen Grund für die Anwendung des Pareto-Prinzips. Ganz einfach: Es kann dir zeigen, wen du belohnen oder was du verbessern solltest. Wenn zum Beispiel 20 % der Konstruktionsfehler in einem Auto zu 80 % der Unfälle führen, kannst du diese Fehler erkennen und beheben. Wenn 20 % deiner Kunden 80 % deines Umsatzes ausmachen, solltest du dich auf diese Kunden konzentrieren und sie für ihre Treue belohnen. In diesem Sinne wird das Pareto-Prinzip zu einem Leitfaden für eine effiziente Ressourcenzuteilung.

Nachteile des Pareto-Prinzips

Auch wenn die 80/20-Aufteilung für Paretos Beobachtung zutrifft, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie immer wahr ist. So kann es zum Beispiel sein, dass 30 % der Belegschaft (oder 30 von 100 Arbeitnehmern) nur 60 % der Leistung erbringen. Die verbleibenden Arbeitnehmer sind vielleicht nicht so produktiv. Das Pareto-Prinzip ist vielmehr eine Beobachtung und nicht unbedingt ein Gesetz ist.

Abschließende Überlegungen

Beim Pareto-Prinzip geht es darum, zu erkennen, dass die meisten Dinge im Leben nicht gleichmäßig verteilt sind. Triff Entscheidungen über die Verteilung von Zeit, Ressourcen und Aufwand auf der Grundlage dieser Erkenntnis.

Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, dass du die Möglichkeit hast, dich auf die wichtigen 20% zu konzentrieren.

In vielen Fällen reicht es aus, sich auf 80 % eines Resultats zu konzentrieren. Es mag zwar stimmen, dass 80 % einer Brücke in den ersten 20 % der Zeit gebaut werden, aber du brauchst trotzdem den Rest der Brücke, damit sie funktioniert.

Du schreibst vielleicht 80 Prozent eines Artikels in 20 Prozent der Zeit, doch um herausragende Texte zu schreiben, müssen wir eben auch noch mehr Zeit investieren.

Meisterwerke entstehen nach den 80 Prozent und selten mit dem Mindesteinsatz. Aber es ist gut zu wissen, was die effektivsten 20 Prozent sind, um einen schnellen Start hinzulegen.

Das Pareto-Prinzip ist eine Beobachtung, kein Naturgesetz.

Wenn du Spitzenqualität anstrebst, brauchst du alle 100 %. Wenn du versuchst, dein Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren, sparst du Zeit, wenn du dich auf die entscheidenden 20 % konzentrierst. Finde heraus, welche Aktivitäten die meisten Ergebnisse bringen, und schenke ihnen die entsprechende Aufmerksamkeit.